Freitag, 20. April 2018, 10:52 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Naturgartenforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2010
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2010
Hallo,
bitte einmal Daumendrücken, am Sonntag werde ich in einer Buchhandlung Kräuterbücher "schmackhaft" machen.
Es gibt einen Büchertisch, ich habe schon einige Pflanzen getopft: die üblichen Verdächtigen wie Giersch, Gänsefingerkraut, Beinwell..., dazu gibt es Kostproben: Gierschbrötchen, Limonade, Löwenzahngelee.
Lonie du hattest mal ein Löwenzahn Tiramisu vorgestellt, ich habe das Rezept nicht mehr /oder finde es mal wieder nicht. Vielleicht hast du ja Zeit und Mitleid und stellst es nochmal ein.
![]()
Bei den ausgezupften Löwenzahnblüten, reichen gut die Hälfte ( die wiegen so gut wie nichts)
Ende Mai gibt es dann einen Ausflug mit Picknick mit Kindergarten - Eltern.
Für beide Aktionen gibt es auch etwas Bares, ich hoffe ich treffe die richtige Auswahl und kann die Menschen begeistern und neugierig machen auf "Grünzeug"
Gruß Birgit
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2010
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2010
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2010
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2010
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2010
Hatte heute auch von 19 Uhr an eine Kräuterführung. Trotz des kalten nassen Wetters waren 19 Gäste da und haben 2 Stunden ausgeharrt und interessiert mitgemacht. Teilweise war der Himmel so schwarz, dass es so dunkel war, dass wir kaum noch die Kräuter gesehen haben.
hast du das Kapitel selbst geschrieben?
Nein, Felicitas und ihr Mann waren auf einer Führung mit. Sie hat den Text geschrieben und mir dann zur Korrektur geschickt. Ihr Mann hat die Bilder gemacht
Ich mache jetzt erst mal "Kräuterpause" Offener Garten, vier Führungen, ein Vortrag, alles mit probieren, war neben dem Arbeiten doch recht anstrengend.
Kann ich mir sehr gut vorstellen, denn ich stehe zur Zeit öfters auch bis um 23 Uhr oder später in der Küche, bis alles vorbereitet und wieder verräumt ist.
Danach werde ich mir wohl mal einige Bäume vornehmen.
Ich baue Bäume oft auch bei den Kräuterführungen ein. Sie gehören mit ihren Heilwirkungen für mich auch zu den Kräutern